· 

Wie gefährlich sind Batterien?

Sind die Berichte über brennende oder explodierende Batterien und Akkus Gruselgeschichten oder Realität? Wie wahrscheinlich ist es dass die eingebauten Sicherheitsmechanismen versagen?
Michael Mader ist ausgewiesener Experte für Akkumulatoren - und er ist dem ganzen nachgegangen.

Er hat ein Unternehmen das nicht umsonst Hellpower heißt. Professionelle Battieren/Akkus sollen nicht nur ordenltich Leistung bringen, sie müssen vor allem sicher sein.
Michael testet seine Produkte unter kontrollierten Bedingungen - und hat das auch auf einen Alltagsgegenstand wie ein Mobiltelefon angewendet. Was bewirkt ein kleiner Fehler in diesem Produkt? Einem Gerät, das nicht jährlich vom TÜV überprüft werden muß auf Sicherheitsaspekte? Seine Schlußfolgerung ist spannend - und kann vermutlich Leben retten:

 

Wie immer frage habe ich ein paar Informationen aus dem Web zu diesem Thema zusammengetragen

 

Akkumulatoren, oder allgemein als Batterien bekannt, sind eine gängige Energiequelle für eine Vielzahl von Anwendungen, von Mobiltelefonen bis hin zu Elektrofahrzeugen. Die Sicherheit von Akkumulatoren hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Technologie des Akkus, seiner Herstellung, Nutzung, Lagerung und Entsorgung.

Hier sind einige wichtige Aspekte zur Sicherheit von Akkumulatoren:

  1. Batterietechnologie: Es gibt verschiedene Arten von Akkumulatoren, wie Lithium-Ionen-Akkus, Blei-Säure-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien usw. Die Sicherheit kann je nach Technologie variieren. Lithium-Ionen-Akkus sind zum Beispiel weit verbreitet, aber sie können bei unsachgemäßer Handhabung überhitzen oder gar in Brand geraten. Die Entwicklung neuer Technologien zielt darauf ab, diese Sicherheitsrisiken zu minimieren.

  2. Qualitätskontrolle und Herstellung: Die Qualität der Akkus und ihre Herstellung spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. Billig hergestellte oder minderwertige Akkus können fehlerhafte Komponenten enthalten, die zu Problemen führen können.

  3. Temperaturkontrolle: Akkus können aufgrund von Temperaturänderungen oder Überhitzung beschädigt werden. Moderne Akkus enthalten oft Temperaturüberwachungssysteme, um solche Probleme zu erkennen und zu verhindern.

  4. Überladung und Tiefentladung: Überladen oder Tiefentladen von Akkus kann zu Sicherheitsproblemen führen, einschließlich Kurzschlüssen, Überhitzung und Leistungseinbußen.

  5. Mechanische Beschädigung: Physikalische Beschädigungen wie Stöße oder Durchstechen können die Batterieintegrität gefährden und zu Leckagen oder Bränden führen.

  6. Lagerung und Transport: Akkus sollten unter angemessenen Bedingungen gelagert und transportiert werden, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

  7. Entsorgung: Unsachgemäße Entsorgung von Batterien kann Umweltverschmutzung verursachen und potenzielle Gesundheitsrisiken bergen.

Insgesamt sind moderne Akkus dank fortschrittlicher Technologie, Qualitätskontrollen und Sicherheitsmechanismen relativ sicher. Dennoch ist es wichtig, die Empfehlungen der Hersteller für die Verwendung, Lagerung und Entsorgung von Akkus zu befolgen, um potenzielle Risiken zu minimieren. Wenn du Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von bestimmten Akkus hast, empfehle ich dir, dich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten und gegebenenfalls Expertenrat einzuholen.

 

Mein Fazit

Das klingt schon sehr vorsichtig und zurückhaltend.
Denn die Realität ist meist, irgendwann landet ein Gerät in einer Lade oder im Keller und schlummert dort vor sich hin. Jeder kennt ausgelaufene Batterien. Mit zunehmender Energiedichte haben wir das sicher einige Gefahrenstoffprobleme in unserem Zuhause.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
6 Eckiges Logo

 

Claus Angerhofer

 

Telefon:  +43 663 0604 5825

Mail: Claus"at"Talentematrix.com

Erfahrungen & Bewertungen zu Claus Angerhofer